QUANTUM VIS / LATEIN // NACH BELIEBEN.

Microsoft Teams Front Row Room: Design und Umsetzung eines modernen Hybrid-Konferenzraums

Interior Design, Konferenztechnik, Microsoft Teams Front Row, Raumkonzept

Im Rahmen eines innovativen Projekts wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden sowie einem Medien- und Konferenztechnik-Dienstleister ein Microsoft Teams Front Row Raumkonzept geschaffen, das als Teil des übergeordneten Gesamtkonzepts der Spacial Experience entwickelt wurde. Dieser grenzt direkt an den ebenfalls von uns umgesetzten Virtual-Reality-Raum an.

Ziel war es, einen stilvollen, funktionalen Raum zu schaffen, der Microsoft Teams Front Row ermöglicht und zugleich das Design sowie die Atmosphäre des VR-Bereichs aufgreift und weitere digitale Nutzungsszenarien unterstützt.

Microsoft Teams Front Row ist ein spezielles Raumszenario für hybride Meetings, bei dem die Teilnehmenden im Raum durch eine optimierte Bildschirmaufteilung auf Augenhöhe mit den digital zugeschalteten Personen interagieren können. Inhalte, Videos und Audio werden nebeneinander dargestellt – ein natürlicheres, immersiveres Meetinggefühl entsteht. Um dieses Konzept voll auszuschöpfen, braucht es eine exakt abgestimmte Sitzposition zur Kamera, eine klare audiovisuelle Ausrichtung sowie eine Umgebung, die Technik und Nutzerbedürfnisse optimal verbindet. Genau dafür wurde dieser Raum konzipiert.

Raumgestaltung.

Ein zentraler Bestandteil ist der eigens entwickelte Konferenztisch. Statt eines konventionellen halbrunden Modells wurde ein pfeilförmiger, massiver Tisch in einem hochwertigen Holzdekor individuell designed und gefertigt. Er bietet vier Personen auf ergonomischen Linq-Drehsesseln Platz und positioniert sie im perfekten Winkel zur 180°-Kamera. Die gesamte Medientechnik für das Microsoft-Teams-System ist unsichtbar in den Tischbeinen verbaut, aber dennoch leicht und schnell zugänglich für Wartungsarbeiten. Zwei Anschlussfelder ermöglichen das Laden und Verbinden von Geräten sowie die Steuerung der gesamten Ambientebeleuchtung im Raum.

Gepulverte Streckmetall-Elemente greifen den futuristischen Look des angrenzenden VR-Raums auf und ermöglichen zugleich eine akustische Entkopplung: Der Schall trifft auf einen vollflächig hinterleuchteten Stoff hinter dem Metallgitter, was Schallreflexionen minimiert und die Sprachverständlichkeit im Raum verbessert. Die Beleuchtung ist stufenlos dimmbar und sorgt für ein weiches, schattenfreies Licht – ideal für die Kamerawiedergabe.

An der linken Wand setzt sich das durchgängige Gestaltungskonzept fort. In Anlehnung an den Eingangsbereich des VR-Raums wurde diese mit verspiegeltem Glas verkleidet. Hinter zwei rahmenlos integrierten Glastüren befinden sich acht getrennte Aufbewahrungsfächer für die Apple Vision Pro oder andere VR-Headsets. Jedes Fach verfügt über einen leistungsstarken USB-C-Ladeanschluss sowie eine umlaufende LED-Beleuchtung, die stufenlos dimmbar und separat schaltbar ist. In Kombination mit der Spiegelrückwand wird ein beeindruckender Infinity-Effekt erzeugt.

Medien- & Konferenztechnik

Die Screenwand ist mit einem 105” großen Touchscreen und der Jabra Panacast 50 Kamera ausgestattet. Sie bildet das technische Herzstück und sorgt dank durchdachter Gestaltung nicht nur für eine moderne, aufgeräumte Optik, sondern auch für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Teilnehmenden und einen ausgewogenen Raumklang. Die Bildschirmgröße ermöglicht es, die zugeschalteten Personen in Microsoft Teams Front Row auf Augenhöhe zu zeigen – ein entscheidender Faktor für eine immersive, hybride Meetingatmosphäre. Weitere, ebenfalls leicht zugängliche Technikkomponenten sind im abnehmbaren Sockel untergebracht.

Branding und Zusatzelemente

Abgerundet wird das Gesamtkonzept durch gezieltes Branding. Zwei Metal-Flags zieren die oberen Ecken der Wände, während ein gelasertes Acrylglaslogo zentral zwischen den Fenstern platziert wurde. Im Raum steht zudem ein gebrauchsmustergeschützter Crate Dual 55”, ausgestattet mit einem integrierten 5G-Router. Dieser ermöglicht das kabellose Streamen von Inhalten über den eingebauten Apple TV auf einen transparenten OLED-Bildschirm – ideal, um Inhalte aus den Apple Vision Pros eindrucksvoll zu teilen und zu präsentieren.

Alles in allem ist eine Kombination aus modernster Technik, futuristischem Design und hochwertigen Materialien entstanden – ein gelungenes Beispiel für „Design trifft Funktion“. Wir wünschen unserem Kunden viel Freude an dem Raum und den neuen Möglichkeiten und bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!